Hallo und Herzlich Willkommen auf unserer Website!
Schön, dass du hierher gefunden hast!
Neben einer Vorstellung des Jupas, der Mitglieder und der Entstehungsgeschichte findest du hier auch einen breiten Überblick über beendete, aktuelle und geplante Projekte. Klick dich doch einfach mal durch! Bei Fragen oder Anmerkungen melde dich gerne bei uns, wir sind auf Facebook als Jugendparlament Nordwalde und auf Instagram als jupa_nordwalde zu finden. Wir freuen uns über deine Nachricht und hoffen, dass wir hier einen Einblick in unsere Arbeit bieten können!
Wahlen des 9. Nordwalder Jugendparlamentes
Schau nicht nur zu! Mach mit!
Möchtest du die Stimme der Nordwalder Jugend sein? Bist du zwischen 12 und 21 Jahre alt und wohnhaft in Nordwalde? Dann bewirb dich jetzt für das Jugendparlament!
Hier kannst du dich für die Anliegen deiner Altersgenossen einsetzen und aktiv an Entscheidungen mitwirken.
Wie kannst du mitmachen?
Um dich zur Wahl zu stellen, fülle bitte bis zum 21. Mai die Einverständniserklärung und einen kurzen Steckbrief über dich aus. Beides kannst du dann entweder per Mail an hilgenbrink@nordwalde.de schicken oder bei der Gemeinde (Bispingallee 15) einreichen. Per Post geht natürlich auch!
Dein Kontakt für Fragen:
Sonja Bölling, 01512 87 50 771
sonja.boelling@jupa-nordwalde.de
Kontaktiere uns gerne auch über Instagram: jupa_nordwalde oder schreibe uns eine Mail (unsere Mailadressen findest du hier).
Die Entstehung
Das Jugendparlament gibt es seit 2006. Damals hatten sich viele Jugendliche beschwert, dass Nordwalde für sie nur wenig Interessantes biete. Deshalb gründeten im Jahr 2004 Vertreter der Parteien, der beiden Kirchen und der Vereine das Nordwalder Jugendforum, um dort gemeinsam nach einer Lösung zu suchen. Sogenannte „Stadtdetektive“ befragten zunächst die jungen Nordwalder, was sie im Einzelnen zu kritisieren hatten und was sie sich für Nordwalde wünschen.
Auf der Grundlage dieser Befragungsergebnisse wurden dann in zwei Jugendkonferenzen Arbeitsschwerpunkte festgelegt und diskutiert: Bolzplatzbedarf, Anregungen zur Gestaltung von Spielplätzen, Freizeitangebote für Jugendliche und junge Erwachsene, Gewalt und Gewaltprävention, Jugendcafé, Jugendparlament. Bald konzentrierte sich die Diskussion auf die beiden letztgenannten Schwerpunkte: Jugendparlament und Jugendcafé.
Da ein Jugendparlament die Aufgabe hat, die Interessen aller Jugendlichen zu vertreten, lag es nahe, zunächst dieses zu gründen. Die weiteren Arbeitsschwerpunkte, so vor allem auch die Einrichtung eines Jugendcafés, sollten dann im Jugendparlament angegangen werden. Daher erarbeitete eine Arbeitsgruppe unter Leitung von Franz Kowsky die Satzung des Nordwalder Jugendparlaments. In einer Sitzung des Nordwalder Rates am 13. Dezember 2005 genehmigte dieser die erarbeitete Satzung und damit die Gründung eines Parlaments für die Nordwalder Jugendlichen.
Bis 2008 konnten alle Jugendlichen zwischen zwölf und achtzehn Jahren aus ihrer Mitte für zwei Jahre die dreizehn Mitglieder des Jugendparlaments wählen. Im Jahre 2008 wurde diese Altersspanne auf 21 Jahre ausgeweitet. Gründe dafür waren, dass die Arbeit im Jugendparlament Erfahrung braucht und die Jugendlichen dadurch die Möglichkeit erhalten, in mehreren Legislaturperioden tätig zu sein.
